Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kreml sieht Truppen aus Nato-Staaten in Ukraine als Gefahr für Russland

05.09.202509:4505.09.2025 - 14:29
  • Russland
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg
Kremlsprecher Dimitri Peskow
Kremlsprecher Dimitri Peskow am 2. September 2025 (Bild: Maxim Shemetov/AFP)

Russland lehnt Truppen aus Nato-Staaten auf dem Gebiet der Ukraine kategorisch ab. Kremlsprecher Peskow sagte, man betrachte das als Gefahr.

Die Nato sehe Russland als Feind. Nicht nur die Ukraine, auch Russland brauche Garantien für seine Sicherheit, sagte Peskow.

Donnerstag hatten sich bei einer Konferenz in Paris mehrere Nato-Staaten bereit erklärt, Truppen in die Ukraine zu entsenden, um das Land nach einem Waffenstillstand vor einer erneuten Aggression Russlands zu schützen.

Putin will sich nicht im Ausland mit Selenskyj treffen

Mit Blick auf mögliche Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine gibt sich der russische Präsident Wladimir Putin gesprächsbereit. Allerdings lehnt er ein Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Ausland strikt ab. Selenskyj solle stattdessen nach Moskau kommen, sagte der russische Präsident.

Wenn sich Selenskyj mit ihm treffen wolle, aber gleichzeitig von ihm fordere, dafür irgendwohin zu reisen, dann sei das zu viel verlangt, sagte Putin auf dem Wirtschaftsforum in Wladiwostok.

Für Selenskyjs Sicherheit sei gesorgt, betonte Putin. Selenskyj hatte zuvor ein Treffen in der russischen Hauptstadt Moskau abgelehnt. Der russische Präsident bezeichnete seinen ukrainischen Amtskollegen allerdings erneut als illegitim, dem nicht nur der politische Wille, sondern auch die Berechtigung fehle, um einen Friedensvertrag zu unterzeichnen.

Nach ukrainischen Angaben gibt es sieben Länder, die bereit wären, einen Gipfel auszutragen.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-