Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Koalition der Willigen: Ukraine-Unterstützer beraten über Sicherheitsgarantien

04.09.202507:1804.09.2025 - 13:27
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Ukraine-Krieg
  • USA
Koalition der Willigen berät in Paris
Koalition der Willigen berät in Paris am 4. September 2025 (Bild: Ludovic Marin/AFP)

Die in der sogenannten Koalition der Willigen vereinten Unterstützerländer der Ukraine beraten am Donnerstag in Paris über Sicherheitsgarantien nach einem Waffenstillstand.

Dabei geht es um die Stärkung der ukrainischen Armee, aber auch um politische und militärische Zusagen für den Fall einer erneuten russischen Aggression.

Unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsidenten Macron und des britischen Premiers Starmer werde das von den rund 30 Ländern erarbeitete Konzept weiter konkretisiert, hieß es dazu aus dem Élysée-Palast. Im Anschluss an die Beratungen soll US-Präsident Donald Trump per Telefon informiert werden.

Russland: Keine Nato-Truppen in der Ukraine

Vor den Beratungen in Paris hat Russland seine Ablehnung all dieser westlichen Überlegungen klargestellt. Mit Blick auf eine mögliche Entsendung von Nato-Truppen sprach eine Sprecherin des Außenministeriums von einer Sicherheitsgefahr für den europäischen Kontinent.

Die russische Vorstellungen laufen bislang darauf hinaus, die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates als Garantiemächte einzusetzen. Damit wäre Russland aber selbst Garantiemacht mit einem Widerspruchsrecht gegen das Eingreifen anderer Länder zugunsten der Ukraine.

Rutte verteidigt europäische Truppen in der Ukraine

Nato-Generalsekretär Mark Rutte verteidigt die laufenden Planungen für europäische Truppen in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand mit Russland.

Rutte machte deutlich, dass es aus seiner Sicht keine Rolle spielt, dass Moskau eine solche Truppenpräsenz ablehnt. Die Ukraine sei ein souveränes Land und es sei nicht an Russland, über eine Truppenpräsenz zu entscheiden, sagte der Niederländer bei einer Veranstaltung in Prag.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-