Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss

15.08.202510:5715.08.2025 - 13:40
  • Schweiz
Konferenz in Genf zu Plastikmüll: Delegierte ruhen sich etwas aus
Konferenz in Genf zu Plastikmüll: Delegierte ruhen sich etwas aus (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)

Ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Die rund 180 Länder konnten sich in Genf nicht auf einen Vertragstext einigen.

Das haben Freitagmorgen mehrere Delegationen deutlich gemacht. An der Konferenz wurde im Vorfeld drei Jahre lang gearbeitet.

Eigentlich sollte die Konferenz Donnerstag zu Ende gehen. Weil es in der Nacht noch keine Einigung gab, war Freitag eine Verlängerung vorgesehen. Umweltschützer zeigten sich enttäuscht. Dennoch sei kein Abkommen besser als eines, das den Status quo auf UN-Ebene zementiere, sagte ein Sprecher der Umweltschutzorganisation WWF. Wie es jetzt nach dem Scheitern weitergeht, ist noch unklar.

Die Welt produziert jährlich rund 450 Millionen Tonnen Plastik. Weniger als zehn Prozent davon werden wiederverwertet. Viele erdölproduzierende Länder lehnen es ab, die Produktionsmenge von Plastik zu begrenzen. Etwa 120 Länder fordern auf der Konferenz eine solche Einschränkung. Darunter ist auch Belgien.

Für Belgien war der föderale Klimaminister Jean-Luc Crucke in Genf. Er zeigte sich enttäuscht über das Scheitern. Crucke sagte, trotzdem hätten die erdölproduzierenden Länder erfahren müssen, dass immer mehr Länder für eine Begrenzung der Plastik-Produktion sind. Der Minister hofft, dass es in einigen Wochen oder Monaten weitere Verhandlungen geben wird, die zu einer Einigung führen könnten.

dpa/rtbf/vrt/est/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-