Nach jahrzehntelanger Debatte hat Italien den Bau einer Brücke zwischen dem Festland und der Mittelmeerinsel Sizilien genehmigt.
Ein interministerieller Ausschuss unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Meloni hat jetzt grünes Licht für das mehr als 13,5 Milliarden Euro schwere Projekt gegeben.
Die Brücke soll die süditalienische Region Kalabrien mit Sizilien verbinden. Bisher kann die rund drei Kilometer breite Meerenge nur mit der Fähre überquert werden.
Geplant ist, dass künftig Autos und Züge in beide Richtungen rollen. Die Fertigstellung ist bis 2032 vorgesehen. Die geplante Brücke wäre mit einer Spannweite von mehr als drei Kilometern die längste Hängebrücke der Welt.
dpa/mh