Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israels Armee hat Hilfsgüter für Gaza verderben lassen

26.07.202510:3926.07.2025 - 15:03
  • Gaza-Krieg
  • Großbritannien
  • Israel
  • Jordanien
  • Katar
  • Nahost
  • USA
Lkw mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen
Lkw mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen am 29. Mai 2025 (Archivbild: Jack Guez/AFP)

Die israelische Armee hat über tausend Lkw-Ladungen mit Hilfsgütern für den Gazastreifen verderben lassen, darunter Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter.

Sie sollen schlecht geworden sein, nachdem sie wochenlang am Grenzübergang Kerem Shalom gestanden hatten. Das berichtet der öffentlich-rechtliche israelische Rundfunk. Noch immer stehen Tausende von Hilfspaketen in der Hitze und warten auf Auslieferung. Wenn sie nicht in den Gazastreifen gebracht werden, werden auch diese laut Armeeangaben unbrauchbar.

In vielen Ländern der Welt wächst die Empörung über Israel, das zu wenig Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen zulässt. "Ärzte ohne Grenzen" beklagt, dass ein Viertel der Kinder im Gazastreifen im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren schwer unterernährt ist. Der gezielte Einsatz von Hunger als Kriegswaffe durch die israelischen Behörden in Gaza habe ungeahnte Ausmaße angenommen, warnt "Ärzte ohne Grenzen".

Im Gazastreifen sollen israelische Soldaten erneut Menschen beim Warten auf humanitäre Hilfe getötet haben. 16 Palästinenser seien ums Leben gekommen, als sie nahe dem nördlichen Grenzübergang Zikim auf Lastwagen mit humanitärer Hilfe gewartet hätten, erklärten Ärzte des Schifa-Krankenhauses in Gaza. Weitere 300 Menschen erlitten demnach Verletzungen. Das israelische Militär äußerte sich zunächst nicht zu dem Vorfall.

Internationale Hilfsorganisationen beschreiben die Lage der rund gut zwei Millionen Palästinenser in dem Küstengebiet als verzweifelt. Da Israel nur wenig humanitäre Hilfe in das abgeriegelte Küstengebiet lässt, hungert der Großteil der Bevölkerung. Israel macht für den Mangel an Lebensmitteln die UN-Organisationen verantwortlich, die die Hilfslieferungen im Gazastreifen nicht verteilen würden. Die Vereinten Nationen kritisieren hingegen, dass das israelische Militär für keine sicheren Transportwege im Inneren des Küstenstreifens sorge.

US-Präsident Trump glaubt nicht, dass die Terrororganisation Hamas an einem Waffenstillstand im Gazastreifen interessiert ist. Das sagte er kurz vor seiner Abreise in sein Golfressort in Schottland. Auch der US-Vermittler im Gaza-Konflikt, Witkoff, erklärte, die Gespräche in Katar über einen Waffenstillstand seien festgefahren. Ein Unterhändler der Hamas reagierte empört auf diese Aussagen und sagte, dass Witkoff die Verhandlungen erst vor wenigen Tagen als konstruktiv und positiv bezeichnet habe.

Die britische Regierung will schwer kranke Kinder aus dem Gazastreifen im Vereinigten Königreich behandeln lassen. Angesichts der humanitären Katastrophe verstärke Großbritannien die Bemühungen, Kinder aus Gaza zu evakuieren, die dringend medizinische Hilfe benötigen, sagte Premierminister Keir Starmer auf der Plattform X. Weitere Details zu dem Plan nannte Starmer nicht. Zudem kündigte der Premier an, in Zusammenarbeit mit Jordanien britische Hilfslieferungen aus der Luft über dem Gazastreifen abwerfen zu wollen.

belga/dpa/mh/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-