Meta, das Unternehmen hinter sozialen Medien wie Facebook und Instagram, wird ab Oktober politische Werbung in der Europäischen Union verbieten. Als Grund gab das Unternehmen "unerfüllbare Anforderungen der EU" an.
Damit bezieht sich Meta auf die EU-Verordnung über Transparenz und gezielte politische Werbung. Ziel der Verordnung ist, dass Nutzer von Online-Diensten Werbung eindeutig erkennen können. Die strengeren EU-Regeln gelten ab Oktober.
Nach Ansicht von Meta sind sie aber zu komplex und rechtlich unsicher. Deshalb verbietet das Unternehmen die Werbung komplett.
Politiker können zwar auch weiter auf ihren eigenen Profilen aktiv bleiben und Beiträge veröffentlichen. Aber sie können Meta nicht mehr dafür bezahlen, ihre Botschaft weiter zu verbreiten.
belga/orf/est