Mehr als jeder fünfte Europäer ist ungesund hohen Verkehrslärmpegeln ausgesetzt. Das zeigt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA.
Sie hat vor vier Jahren Daten in 31 europäischen Staaten erhoben und hebt hervor, dass schätzungsweise 112 Millionen Menschen mit einem Lärmpegel über dem Grenzwert von 55 Dezibel zurechtkommen kommen müssen.
Der Europäischen Umweltagentur zufolge hat Lärm vor allem für Kinder Konsequenzen. Er kann zu Leseschwächen, Verhaltensauffälligkeiten und Fettleibigkeit beitragen.
Die Experten kritisieren, dass es bei der Verringerung der Lärmbelastung kaum Fortschritte gebe.
dpa/jp