US-Präsident Trump hat sich für einen Zollsatz von 50 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union ausgesprochen. Die Regelung soll ab dem 1. Juni gelten. Produkte, die in den USA hergestellt werden, seien nicht von den Zöllen betroffen.
Als Grund für seine Entscheidung gab Trump schleppende Fortschritte in den Handelsgesprächen mit der EU an. Die Europäische Union sei gegründet worden, um die USA zu übervorteilen, beklagte sich der US-Präsident. Er kritisierte Handelsschranken, Mehrwertsteuern, Unternehmensstrafen, Währungsmanipulationen und Klagen gegen amerikanische Unternehmen.
Trump hatte im April entschieden, der EU eine 90-Tage-Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren. Die EU kündigte daraufhin ebenfalls an, geplante Gegenzölle auf US-Produkte vorerst für 90 Tage auszusetzen. Die Frist wäre eigentlich erst am 1. Juli ausgelaufen.
Börsen verlieren - Goldpreis steigt
Die Europäischen Börsen reagierten auf Trumps Ankündigung mit Kursverlusten. Die Aktienindizes Bel20, Dax, AEX und CAC40 verloren rund zwei Prozent. Auch der Dow Jones in den USA startete mit einem Minus in den Tag.
Der Goldpreis schoss hingegen nach oben. Der Preis für eine Unze Gold (31,1 Gramm) stieg um 60 US-Dollar auf 3.355 US-Dollar. Damit nähert sich der Goldpreis dem Rekord vom April, als eine Unze 3.500 Dollar kostete. Gold gilt unter Anlegern als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
dpa/vk