Der Weltgesundheitsorganisation hat große finanzielle Schwierigkeiten. In den kommenden zwei Jahren fehlen 1,7 Milliarden Dollar, umgerechnet rund 1,5 Milliarden Euro. Das teilte WHO-Chef Tedros zum Auftakt eines Treffens der WHO-Mitgliedsländer in Genf mit.
Die USA waren im Januar aus der Organisation ausgetreten und haben alle Zahlungen eingestellt. Sie waren der größte Geldgeber und deckten rund ein Fünftel der Ausgaben. Auch Argentinien war aus der Weltgesundheitsorganisation ausgetreten.
Die WHO hat deshalb das geplante Zweijahres-Budget um rund 20 Prozent Jahr gekürzt. Die WHO reduziert auch ihr oberstes Führungsgremium und die Zahl der Abteilungen um die Hälfte. Die Zahl der Beschäftigten von rund 9.500 soll um 20 Prozent sinken.
dpa/vk