Für die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer liegt ein Kondolenzbuch im Roten Rathaus in Berlin aus.
Als Erste trugen sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, in das Buch ein. Bis Freitagabend haben Menschen die Möglichkeit, mit einem Eintrag ihre Trauer zum Ausdruck zu bringen.
Friedländer war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Als Jüdin war sie in der NS-Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie in die USA, kam aber im hohen Alter zurück in ihre Heimat Berlin. Seither setzte sie sich bei zahlreichen Veranstaltungen etwa an Schulen für Menschlichkeit und Demokratie ein.
dpa/sh