Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

14.04.202517:1014.04.2025 - 18:03
  • Europäische Union
  • USA
Container im Hafen von Baltimore
Illustrationsbild: Brendan Smialowski/AFP

Die EU hat ihre bereits beschlossenen Gegenzölle auf US-Produkte nun auch offiziell auf Eis gelegt. Demnach werden die geplanten Sonderabgaben auf die Einfuhr bestimmter Waren aus den USA bis zum 14. Juli ausgesetzt.

Jetzt ist es also amtlich, jeder kann es nachlesen: Die EU verschiebt ihre Gegenzölle auf einige amerikanische Produkte nun ganz offiziell auf den 14. Juli. Genau das hatte die EU-Kommissionsvorsitzende Ursula von der Leyen in der vergangenen Woche auch schon angekündigt.

Man wollte es damit US-Präsident Donald Trump gleichtun, der zuvor sein enormes Zollpaket für 90 Tage auf Eis gelegt hatte. Bis auf Weiteres gilt damit für alle Staaten ein einheitlicher Satz von zehn Prozent, was im Übrigen auch schon mehr ist als bisher. Einzige Ausnahme ist China.

Die EU reagiert also eben auf diese "Zollpause" von Trump, wobei sich die fraglichen Gegenzölle, die jetzt ausgesetzt wurden, eigentlich gar nicht gegen dieses Zollpaket richteten. Vielmehr waren die Gegenmaßnahmen die Antwort auf die von Trump erhobenen Sonderabgaben auf Stahl- und Aluminium-Importe. Die bleiben übrigens in Kraft, ebenso wie die Autozölle.

Dass die EU trotz allem erstmal einlenkt, ist als eine Geste des guten Willens zu verstehen. Man wolle weiter auf eine Verhandlungslösung setzen. Für den Fall, dass diese Gespräche scheitern, bereitet die EU bereits eine neue Salve an Gegenmaßnahmen vor.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-