Die EU-Kommission will, dass die europäischen Unternehmen mehr Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Zur neuen KI-Strategie gehören einfachere Regeln, mehr Investitionen und eigene Rechenzentren.
Die Tech-Branche hatte das europäische KI-Gesetz als zu bürokratisch und innovationsfeindlich kritisiert. Die Kommission ruft die Mitgliedstaaten auf, sich um den Bau von sogenannten "KI-Gigafactories" zu bewerben. Diese Superzentren sollen besonders leistungsstarke KI-Modelle trainieren können.
Aktuell nutzten nur etwa 13 Prozent der Unternehmen in Europa KI-Technologien. Die Kommission will diesen Anteil deutlich steigern. Bislang hat die EU im Vergleich zu etwa China und den USA das Nachsehen.
dpa/vk