Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Gipfel: Europäische Länder wollen Russland-Sanktionen beibehalten

27.03.202506:4127.03.2025 - 16:25
  • Europäische Union
  • Frankreich
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg
Gruppenbild der Teilnehmer des Gipfeltreffens der „Koalition der Willigen“ im Elysee-Palast in Paris
Die "Koalition der Willigen" hat sich beim Gipfel in Paris getroffen (Bild: Ludovic Marin/Pool/AFP)

Die Teilnehmer des Ukraine-Gipfels in Paris haben sich darauf verständigt, die Sanktionen gegen Russland beizubehalten. Es sei darüber gesprochen worden, wie man die Strafmaßnahmen noch verstärken könne, sagte der britische Premierminister Keir Starmer.

"Die Sanktionen müssen fortgeführt werden. Sie werden noch weiter zu entwickeln sein. Europa und die USA müssen da gemeinsam einen klaren Standpunkt vertreten", sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz.

Ziel sei ein "gerechter und dauerhafter" Frieden in der Ukraine, so Antonio Costa, der Präsident des Europäischen Rates. Auch der belgische Premier Bart De Wever nahm an dem Gipfel teil, der rund drei Stunden dauerte.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Archivbild: Christophe Ena/Pool/AFP)

Macron: Europäische Truppen sollen Russland abschrecken

Vor dem Gipfeltreffen zur Unterstützung der Ukraine am Donnerstag in Paris hat Frankreichs Präsident Macron den möglichen Einsatz europäischer Truppen zur Friedenssicherung in der Ukraine eingegrenzt.

Bei der möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine wird es demnach um das Absichern wichtiger Städte und strategischer Stützpunkte gehen. Das Ziel dieser Truppen wäre es nicht, an der Frontlinie zu stehen und gegen die russischen Streitkräfte eingesetzt zu werden, erklärte Macron.

belga/rtbf/dpa/moko/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-