Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkisches Innenministerium suspendiert Istanbuls Bürgermeister Imamoglu

23.03.202509:2123.03.2025 - 16:10
  • Türkei
Ekrem Imamoglu, hier auf einer Wahlkampfveranstaltung im April 2019
Ekrem Imamoglu, hier auf einer Wahlkampfveranstaltung im April 2019 (Archivbild: Yasin Akgul/AFP)

Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler Bürgermeister vorübergehend abgesetzt worden. Das teilte das türkische Innenministerium mit.

Imamoglu ließ über seinen Anwalt ausrichten, das sei eine Hinrichtung ohne Gerichtsverfahren. Oppositionsvertreter sprechen von einem Staatsstreich.

Istanbuls Bürgermeister Imamoglu muss in Untersuchungshaft

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss in Untersuchungshaft. Das ordnete ein türkisches Gericht an. Imamoglu war am Mittwoch gemeinsam mit Dutzenden weiteren Menschen festgenommen worden, wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung als Präsidentschaftskandidat der größten Oppositionspartei CHP.

Immamoglu gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Ihm werden Terror- und Korruptionsvorwürfe in zwei Verfahren gemacht. Seine Festnahme sorgt trotz Demonstrationsverboten für anhaltenden Protest im Land. Allein an der Demonstration in Istanbul am Samstagabend haben nach CHP-Angaben 300.000 Menschen teilgenommen.

Ungeachtet der Vorwürfe will die CHP an der geplanten Nominierung Imamoglus als Präsidentschaftskandidat der Partei an diesem Sonntag festhalten. Bei der landesweiten Abstimmung sind 1,7 Millionen Parteimitglieder aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Imamoglu bestreitet die Vorwürfe gegen ihn vehement. Kritiker sehen hinter dem Vorgehen gegen Imamoglu den Versuch der Regierung, einen politischen Kontrahenten auszuschalten. Das Istanbuler Gouverneursamt verschärfte und verlängerte die Protestverbote zuletzt. Nun gelten auch Zugangsbeschränkungen für die Stadt. Menschen, die an Demonstrationen teilnehmen wollen, sollen nicht mehr in die Stadt gelassen werden.

dpa/belga/vk/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-