Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien: Übergangsregierung kündigt Untersuchungskommission an

09.03.202510:1509.03.2025 - 17:04
  • Syrien
Kämpfer der neuen syrischen Machthaber auf dem Weg an die Küste
Kämpfer der neuen syrischen Machthaber auf dem Weg in das Gebiet der Alawiten an der Küste (Bild: Omar Haj Kadour/AFP)

Die syrische Übergangsregierung hat die Bildung einer unabhängigen Kommission angekündigt. Sie soll den Gewaltausbruch im Westen des Landes und insbesondere die Übergriffe gegen Zivilisten untersuchen. Es sollen die Verantwortlichen benannt und vor Gericht gestellt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind seit Donnerstag 745 alawitische Bürger von "Sicherheitskräften und mit ihnen verbundenen Gruppen" getötet worden. Die Beobachtungsstelle spricht von Hinrichtungen. Wie es weiter heißt, sind bei den Auseinandersetzungen auch mehr als 270 Kämpfer beider Seiten getötet worden.

UN verurteilen Massaker an Zivilisten

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, forderte in einer Mitteilung ein sofortiges Ende des Massakers an Zivilisten in Syrien. Die Vereinten Nationen hätten "äußerst beunruhigende" Berichte über die Tötung ganzer Familien erhalten.

Auch der amerikanische Außenminister Marco Rubio verurteilte die Massaker. Er forderte die syrischen Behörden auf, die Täter strafrechtlich zu verfolgen. Der israelische Außenminister Gideon Saar forderte Europa auf, der syrischen Übergangsregierung nach der Gewalt keine Legitimität mehr zu verleihen.

dpa/afp/belga/okr/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-