Wieder einmal soll es ein historischer Beschluss gewesen sein. "Ich glaube, dass heute Geschichte geschrieben wurde", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Ende des EU-Sondergipfels am Donnerstagabend in Brüssel. Und in gewisser Weise hat von der Leyen damit Recht. Denn Europa rüstet massiv auf.
800 Milliarden Euro sollen im Rahmen des Plans "Re-arm Europe" - Wiederbewaffnung von Europa - den EU-Mitgliedstaaten fast ab sofort zur Verfügung stehen, um ihre Verteidigung zu stärken. "Wir sind entschlossen, gemeinsam mehr, gezielter und schneller zu investieren", betonte von der Leyen.
Alle 27 EU-Mitgliedstaaten stimmten diesen Plänen zu, letztlich auch Ungarns Premierminister Victor Orban. Belgiens Premier Bart De Wever hatte schon vor dem Treffen seine Zustimmung angekündigt. Er musste den Gipfel nach dem Beschluss vorzeitig verlassen. Angeblich aufgrund dringender privater Gründe.
Kay Wagner