Über 60 europäische Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um Künstliche Intelligenz (KI) in Europa voranzubringen.
Beteiligt sind europäische Start-ups aus dem KI-Bereich sowie große Unternehmen verschiedener Branchen wie Airbus, Siemens, Carrrefour, Volkswagen, Loreal oder BNP Paribas. Sie wollen KI in Europas Industrie integrieren, um Produktivität, Widerstandsfähigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu steigern.
Mehr als 20 internationale Großkapitalgeber wollen in den nächsten Jahren 150 Milliarden Euro für KI-Projekte in Europa investieren.
Die Initiative mit dem Namen "EU AI Champions Initiative" wurde am Montag auf dem internationalen KI-Gipfel in Paris vorgestellt. Dort beraten bis Dienstag rund 1.500 Teilnehmer aus etwa 100 Ländern. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Branchenvertreter und Experten nehmen an der Konferenz teil.
dpa/vk