Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Duda legt Kranz an Todesmauer nieder

27.01.202509:1427.01.2025 - 11:28
  • Polen
  • Zweiter Weltkrieg
Duda legt Kranz an Todesmauer in Auschwitz nieder
Bild: Wojtek Radwanski/AFP

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz wird vor Ort der Opfer des NS-Terrors gedacht.

Zum Auftakt der Gedenkfeier legte Polens Präsident Andrzej Duda in Begleitung ehemaliger Häftlinge einen Kranz an der Todesmauer nieder. Dort wurden einst Gefangene von SS-Leuten erschossen.

Bei der diesjährigen Gedenkfeier stehen die Überlebenden im Mittelpunkt. Mehr als 50 ehemalige Häftlinge aus Auschwitz-Birkenau und anderen Lagern sind dabei. Vier von ihnen sollen am Nachmittag die zentrale Ansprache halten. Es könnte die letzte große Gedenkfeier mit Überlebenden sein, weil viele von ihnen sehr alt sind.

Delegationen aus 55 Ländern kommen zum Gedenken. Belgien ist durch das Königspaar und Premierminister De Croo vertreten. Von deutscher Seite nehmen unter anderem Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz daran teil.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nimmt an der Gedenkfeier nicht teil. Grund ist der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen ihn. Polen hatte im Vorfeld mitgeteilt, den Haftbefehl nicht vollstrecken zu wollen, dennoch bleibt der israelische Regierungschef fern.

Russland wurde nicht eingeladen. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.

dpa/vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-