Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Österreich: Stocker wird neuer ÖVP-Vorsitzender

05.01.202509:3405.01.2025 - 15:37
  • Österreich
Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer spricht auf einer Pressekonferenz in Wien, nachdem Konzerte des US-Megastars Taylor Swift abgesagt und zwei Männer im Zusammenhang mit einem islamistischen Anschlagsplan festgenommen wurden
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (Bild: Roland Schlager/APA/AFP)

In Österreich soll nach dem angekündigten Rücktritt von Kanzler und ÖVP-Chef Nehammer der bisherige Generalsekretär der Konservativen, Stocker, die Partei vorläufig leiten. Der ehemalige Kanzler und ÖVP-Vorsitzende Kurz hatte zuvor Rufe aus seiner Partei abgelehnt, an die Spitze der Konservativen zurückzukehren.

Bundespräsident Van der Bellen kündigte an, er werde am Montag mit FPÖ-Chef Kickl über eine Regierungsbildung sprechen. Zunächst werde Kanzler Nehammer im Amt bleiben, bevor er dann im Laufe der kommenden Woche einen neuen Kanzler einer Übergangsregierung mit dem Amt betrauen werde, so Van der Bellen.

Nehammer trat zurück, weil sein Projekt gescheitert ist, mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos eine Mitte-Regierung zu schmieden und so die FPÖ von der Macht fernzuhalten. Am Freitag sprangen die Neos von den Ampel-Verhandlungen ab. Am Samstag beendete Nehammer auch die Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ.

Inzwischen hat sich die ÖVP offen für Verhandlungen mit der rechten FPÖ über eine Regierungskoalition gezeigt. Die ÖVP wolle solche Gespräche führen, wenn sie dazu eingeladen werde, sagte der designierte Parteichef Stocker.

Die rechte FPÖ hatte die Parlamentswahl im September gewonnen.

dpa/sh/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-