Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Russische Behörden verhängen Ausnahmezustand im Gebiet Kursk

08.08.202409:1008.08.2024 - 15:06
  • Russland
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg
Bei der Offensive der ukrainischen Armee in der Region Kursk wurden auch Gebäude in der Stadt Sudzha beschädigt
Bei der Offensive der ukrainischen Armee in der Region Kursk wurden auch Gebäude in der Stadt Sudzha beschädigt (Bild: Governor of Kursk Region/AFP)

Nach dem Vorstoß ukrainischer Truppen in die russische Grenzregion Kursk ist dort der Notstand ausgerufen worden. Das teilt der örtliche Gouverneur mit.

Tausende Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Außerdem hat Russland den Schutz des Atomkraftwerks Kursk verstärkt. Der Meiler liegt rund 60 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.

Nach Angaben aus Moskau sind gut 1.000 ukrainische Soldaten mit Unterstützung von Panzern und Artillerie an der Offensive beteiligt. Bei einem Drohnenangriff sollen rund 20 Menschen verletzt worden sein.

Medienberichten zufolge verstärkte die russische Armee wegen des Vorstoßes ihre Truppen in den Grenzgebieten Kursk und Belgorod.

Die EU sieht den Vorstoß von ukrainischen Truppen ins russische Gebiet Kursk im Kontext des Selbstverteidigungsrechts. Das sagte ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Brüssel. Das Recht auf Selbstverteidigung schließe auch das Recht ein, den Feind auf dessen Territorium anzugreifen.

Nach Angaben des Sprechers steht die EU voll und ganz hinter den Bemühungen der Ukraine, ihre territoriale Souveränität wiederherzustellen und die illegale Aggression von Russland zu bekämpfen.

Die Ukraine wehrt sich seit mittlerweile mehr als zweieinhalb Jahren gegen den russischen Angriffskrieg.

dpa/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-