Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Ausschreitungen: London nimmt Social-Media-Plattformen in die Pflicht

06.08.202407:1506.08.2024 - 11:18
  • Großbritannien
Seit Tagen kommt es in Großbritannien zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei
Randalierer in Bristol Anfang August (Archivbild: Justin Tallis/AFP)

Die rechtsextremistischen Randale in Großbritannien werden nach Ansicht von Experten auf Online-Plattformen angeheizt. Die britische Regierung hat deshalb TikTok, Google, X und Meta aufgefordert, die Verbreitung von Falschinformationen und Hetze zu stoppen.

Technologieminister Kyle sagte, er habe sich mit Vertretern der Internetplattformen getroffen, um sie an ihre Verantwortung zu erinnern.

Die britische Regierung hatte zuvor einen Beitrag von X-Chef Elon Musk kritisiert. "Ein Bürgerkrieg ist unvermeidlich", hatte Musk auf seiner Plattform als Antwort auf einen Anti-Migrations-Kommentar und ein Video der Ausschreitungen geschrieben.

"Für derartige Kommentare gibt es keine Rechtfertigung", sagte ein Regierungssprecher. "Was wir in diesem Land erleben, ist organisiertes, gewalttätiges Banditentum, für das es weder auf unseren Straßen noch im Internet einen Platz gibt."

In Großbritannien rufen seit Tagen Rechtsradikale zu Protesten auf, die regelmäßig in Gewalt umschlagen. Hintergrund ist ein Messerangriff in der Küstenstadt Southport, bei dem am 29. Juli drei Kinder getötet wurden.

Ausgelöst wurden die Randale durch Falschmeldungen, wonach der Täter ein muslimischer Asylbewerber sei.

Randale in Plymouth

Bei neuen Ausschreitungen zwischen Ultranationalisten und Gegendemonstranten sind am Montag in der südenglischen Stadt Plymouth drei Polizisten verletzt worden. Laut BBC wurden mehrere Menschen festgenommen.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-