Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Unwetter in der Schweiz: Eine vermisste Person tot aufgefunden

23.06.202409:3923.06.2024 - 16:48
  • Schweiz
Zerstörte Häuser nach Erdrutsch in Lostallo im Kanton Graubünden
Zerstörte Häuser nach Erdrutsch in Lostallo im Kanton Graubünden (Bild: Piero Cruciatti/AFP)

Nach heftigen Unwettern in der Schweiz ist eine der drei vermissten Personen tot aufgefunden worden. Das hat die Polizei im Kanton Graubünden bestätigt.

Ein Mann konnte nur noch tot unter den Geröllmassen geborgen werden. Die Wahrscheinlichkeit, die zwei weiteren vermissten Personen lebend zu finden, sei klein, hieß es auf einer Pressekonferenz. Rund 200 Einsatzkräfte sind weiter für Bergungs- und Aufräumarbeiten im Einsatz.

Am Freitag hatte eine Gerölllawine drei Häuser in dem Ort Misox im Kanton Graubünden verschüttet. Eine zunächst vermisste Frau war am Samstag lebend gefunden worden.

Auch der Kanton Wallis war von schweren Regenfällen betroffen. Dort hat sich die Lage stabilisiert. In den Touristenort Zermatt am Matterhorn fahren nach mehr als 24 Stunden Unterbrechung erstmals wieder Züge.

Bei dem Unwetter im Kanton Graubünden wurde auch die Autobahn A13 Richtung Italien stark beschädigt. Dabei handelt es sich um eine wichtige Route für den Ferienverkehr über den San-Bernardino-Pass in Richtung Süden. Die Route gilt als Ausweichstrecke, wenn der Gotthard-Tunnel überlastet ist.

Wie lange die Sperrung der A13 dauern wird, sei noch unklar, berichtet der Schweizerische Rundfunk, SRF. Das Ausmaß der Schäden müsse erst untersucht werden.

Erste Auswirkungen sind schon jetzt spürbar: Am Südportal des Gotthard-Tunnels staute es am Sonntag bereits auf einer Länge von zehn Kilometer. Auch die Nordseite war überlastet.

dpa/sfr/belga/jp/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-