Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Norwegen, Irland und Spanien werden Palästina als Staat anerkennen - Deutschland und Frankreich wollen abwarten

22.05.202411:1222.05.2024 - 15:45
  • Föderalregierung
  • Irland
  • Israel
  • Norwegen
  • Palästinensische Autonomiegebiete
  • Spanien
Irlands Premierminister Simon Harris
Irlands Premierminister Simon Harris (Bild: Paul Faith/AFP)

Frankreich hat einer Anerkennung Palästinas als Staat zum jetzigen Zeitpunkt eine Absage erteilt. Das wurde nach einem Treffen des französischen Außenministers Stéphane Séjourné mit seinem israelischen Amtskollegen Israel Katz in Paris bekannt. Diese Entscheidung sei keine symbolische Frage. Sie müsse zum richtigen Zeitpunkt erfolgen und dann ein diplomatisches Instrument im Dienste der Zwei-Staaten-Lösung sein, so Séjourné.

Aus Berlin hieß es, Deutschland unterstütze eine Zwei-Staaten-Lösung. Diese müsse allerdings am Ende eines Dialogs zwischen Israel und den Palästinensern stehen. Der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul nannte das Vorgehen von Irland, Spanien und Norwegen "in höchstem Maße problematisch". Es fehlten die Grundlagen für eine palästinensische Staatlichkeit.

Zuvor hatten Spanien, Irland und Norwegen bekannt gegeben, zum 28. Maieinen eigenständigen Palästinenserstaat anerkennen zu wollen. Das erklärten die Regierungschefs der drei Länder übereinstimmend bei separaten Auftritten.

Norwegens Ministerpräsident Gahr Støre sagte in Oslo, dadurch solle einer Zwei-Staaten-Lösung neuer Auftrieb verliehen werden. Irlands Regierungschef Harris führte in Dublin aus, dies sei der einzige Ausweg aus der seit Generationen vorherrschenden Gewalt. In Madrid betonte Spaniens Ministerpräsident Sanchez, die israelische Regierung von Premier Netanjahu bringe die Zwei-Staaten-Lösung in Gefahr.

Rund 140 Länder weltweit erkennen Palästina als eigenständigen Staat an. Darunter sind auch neun EU-Länder.

Israel ruft Botschafter aus Norwegen und Irland zurück

Als Reaktion auf die Ankündigung Norwegens, Irlands und Spaniens hat Israels Außenminister Katz den Rückruf der Botschafter aus Oslo und Dublin angeordnet. Israel werde nicht schweigen, wenn seine Souveränität untergraben und die Sicherheit gefährdet werde, erklärte Katz.

Regierungsspitze kann sich nicht auf die Anerkennung Palästinas einigen

dpa/belga/dlf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-