Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Gericht: Israel muss mehr Hilfsgüter in Gazastreifen lassen

29.03.202408:1529.03.2024 - 09:59
  • Syrien
Entladen eines Lasters mit Hilfsgütern in Gaza
Laster mit Hilfsgütern in Gaza (Illustrationsbild: Eyad Baba/AFP)

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Israel aufgefordert, deutlich mehr Hilfsgütern in den Gazastreifen zu lassen. Es müssten umgehend mehr Grenzübergänge geöffnet werden, damit Nahrungsmittel und medizinische Hilfe zu den notleidenden Menschen gebracht werden könnten. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen kommt mit der Forderung einem Antrag Südafrikas nach.

In Gaza-Stadt gehen unterdessen die Kämpfe im Bereich des Al-Schifa-Krankenhauses weiter. Wie das israelische Militär mitteilte, wurde dabei ein hochrangiges Hamas-Mitglied getötet.

In der Stadt Rafah im Süden meldeten die palästinensischen Behörden zwölf tote Zivilisten nach einem israelischen Luftangriff.

Auch aus der nordsyrischen Stadt Aleppo gibt es Berichte über israelische Bombardements. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind dabei mindestens 36 Angehörige der syrischen Regierungstruppen getötet und Dutzende verletzt worden.

Die Angriffe seien am Freitagmorgen erfolgt und hätten ein Waffendepot der libanesischen Hisbollah-Miliz zum Ziel gehabt, hieß es weiter. Auch einige Fabriken seien getroffen worden.

Vonseiten der israelischen Armee gab es zunächst keine Stellungnahme zu Angriffen in Syrien. Die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete unter Berufung auf eine Quelle beim Militär, dass bei den Angriffen neben militärischem Personal auch Zivilisten getötet und verletzt worden seien.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-