Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hafen- und Bahnprojekt: Chinas "Neue Seidenstraße" soll Konkurrenz bekommen

09.09.202317:29
  • Europäische Union
  • Indien
  • Saudi-Arabien
  • USA
  • Vereinigte Arabische Emirate
Indiens Premier Narendra Modi, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden beim G20-Gipfel (Bild: Evelyn Hockstein/Pool/AFP)
Indiens Premier Narendra Modi, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden beim G20-Gipfel (Bild: Evelyn Hockstein/Pool/AFP)

Die EU, die USA, Indien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate planen ein neues Transportnetz im Nahen Osten und Südasien. Geplant ist der Ausbau von Bahnstrecken und Häfen. Das haben die Partner auf dem G20-Gipfel beschlossen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nannte das Abkommen "historisch". Es entstehe die bisher direkteste Verbindung zwischen Indien, dem Persischen Golf und Europa. Dank der Eisenbahnverbindung werde der Handel zwischen Indien und Europa um 40 Prozent beschleunigt.

Finanziert werden soll das Vorhaben unter anderem über die EU-Initiative "Global Gateway". Sie sieht vor, in den nächsten Jahren bis zu 300 Milliarden Euro in die Entwicklung von Schwellen- und Entwicklungsländern zu investieren.

Das Projekt gilt auch als Antwort auf Chinas Wegenetz der "neuen Seidenstraße". Ziel der USA ist es auch, Chinas Einfluss im Nahen Osten einzudämmen. China investiert schon länger in die internationale Infrastruktur und hat zahlreiche Abkommen beispielsweise mit arabischen und osteuropäischen Staaten geschlossen.

dpa/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-