Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bachmut: Wagner-Söldner beginnen mit Abzug

25.05.202311:3425.05.2023 - 14:21
  • Russland
  • Ukraine
Wagner-Söldner in Bachmut (Bild: Telegram channel of Concord group/AFP)
Wagner-Chef Prigoschin am 20. Mai (Bild: Telegram channel of Concord group/AFP)

Im Ukraine-Krieg hat die Söldnergruppe Wagner den Beginn ihres Abzugs aus Bachmut verkündet. Wagner-Chef Prigoschin hatte vorige Woche den Ort für vollständig erobert erklärt. Die Söldner sollen nach seinen Worten jetzt von regulären russischen Soldaten ersetzt werden.

Die Ukraine bestreitet, dass russische Truppen Bachmut vollständig eingenommen haben.

Russland hat Mittwochnacht offenbar wieder versucht, Ziele in der Ukraine mit Drohnen anzugreifen. Die ukrainische Luftwaffe teilte mit, alle 36 Flugkörper seien unschädlich gemacht worden, bevor sie Schäden angerichtet hätten.

Die seit langem erwartete ukrainische Gegenoffensive gegen Russlands Truppen soll bereits begonnen haben. Sie läuft schon seit Tagen, sagte der ukrainische Präsidentenberater Podoljak in einem Interview des italienischen Fernsehens am Mittwochabend. Zugleich bestritt er, dass Kiew an den Angriffen in der russischen Region Belgorod beteiligt sei. Russland und Kremlchef Putin seien nicht mal in der Lage, ihr eigenes Territorium zu verteidigen, bemerkte Podolyak. Der Berater sagte generell, dass die Ukraine russisches Gebiet nicht attackieren wolle.

Vertreter aus fast 50 Ländern beraten am Donnerstagnachmittag über weitere militärische Unterstützung der Ukraine für den Krieg mit Russland. Das mittlerweile zwölfte Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe findet virtuell statt. Im Mittelpunkt stehen Pläne, Kiew F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung zu stellen.

belga/dlf/dpa/jp/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-