Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine wehrt zahlreiche Drohnenangriffe ab - Kampf um Bachmut

04.04.202307:3404.04.2023 - 9:00
  • Russland
  • Ukraine
Der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Archivbild: Sergei Supinski/AFP)

Die Ukraine hat nach Angaben der Luftstreitkräfte in Kiew in der Nacht auf Dienstag ein gutes Dutzend russische Drohnenangriffe abgewehrt.

Insgesamt wurden den Angaben zufolge 17 Attacken mit iranischen "Kamikaze-Drohnen" registriert. 14 davon wurden abgeschossen. Berichte über Explosionen gab es aus der Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer. Dort wurden nach Angaben der Behörden Infrastruktureinrichtungen zerstört. Nach ukrainischen Militärangaben wurden insgesamt fast 70 Angriffe von russischer Seite abgewehrt.

Einer der Schwerpunkte war demnach weiter die Region Bachmut in der ostukrainischen Region Donezk. Der Kampf um die strategisch wichtige Stadt Bachmut geht demnach weiter. Der Chef der russischen Privatarmee Wagner, Prigoschin, hatte zuvor die Einnahme der Stadt durch seine Truppen verkündet. Die Führung in Kiew hatte das zurückgewiesen.

Selenskyj verspricht Wiederaufbau

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat nach einer Reise in den Norden der Ukraine den Wiederaufbau des zerstörten Landes versprochen. Die Ukraine werde niemals ein Land der Ruinen sein, egal wie sehr der Kreml davon träume, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Die Altstadt von Tschernihiw soll laut Selenskyj den Status des Unesco-Weltkulturerbes erhalten.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-