Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prorussischer Militärblogger stirbt bei Anschlag in Sankt Petersburg

03.04.202309:2003.04.2023 - 13:38
  • Russland
Explosion in einem Café in Sankt Petersburg (Bild: Olga Maltseva/AFP)
Bild: Olga Maltseva/AFP

Ein russischer Militärblogger ist am Sonntag bei einer Explosion in einem Café in Sankt Petersburg getötet worden. Weitere 30 Menschen seien bei der Detonation des Sprengsatzes verletzt worden, sechs von ihnen schwer, berichtete die russische Staatsagentur Tass weiter.

Der 40-jährige Journalist und Blogger, der aus dem Donbass in der Ostukraine stammt, sei auf der Stelle tot gewesen. Nach unbestätigten Berichten hatte er zu einem patriotischen Abend in das Café eingeladen.

Dem Medienblogger folgten mehr als 560.000 Menschen auf Telegram. Er war unter anderem für seine Kriegsrhetorik bekannt, mit der er die russische Invasion der Ukraine rechtfertigte. Das Café, in dem der Anschlag erfolgte, soll nach Medienberichten Jewgeni Prigoschin, dem Chef der berüchtigten Söldnertruppe Wagner, gehören.

Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler war der Sprengsatz in einer Büste versteckt, die dem Blogger als Geschenk überreicht wurde, hieß es aus Moskau. Eine 26-Jährige sei festgenommen worden. Ihr wird Mord vorgeworfen. Die Frau soll mit der Anti-Korruptions-Stiftung des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny in Verbindung stehen.

Russland macht ukrainische Geheimdienste für den tödlichen Anschlag verantwortlich. Kiews Geheimdienste hätten den "Terroranschlag" geplant.

dpa/sh/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-