Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland schickt vier weitere Leopard-2-Panzer in die Ukraine

24.02.202314:1624.02.2023 - 18:50
  • Polen
  • Russland
  • Ukraine
Illustrationsbild: Patrik Stollarz/AFP
Illustrationsbild: Patrik Stollarz/AFP

Deutschland erhöht seine militärische Unterstützung für die Ukraine. Wie das deutsche Verteidigungsministerium am Freitag in Berlin mitteilte, liefere man vier weitere Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 aus Bundeswehrbeständen.

Damit erhöht sich die Zahl der Kampfpanzer, die Deutschland der Ukraine zur Verfügung stellen will von 14 auf 18.

Drei weitere Panzer sollen aus Portugal und zehn aus Schweden kommen. Zusammen sind das dann 31. Das entspricht der Stärke, die für ein ukrainisches Panzerbataillon gebraucht wird. Deutschland will zusammen mit Polen zwei Bataillone zusammenstellen.

Polen hat bereits vier Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine geliefert. Weitere würden folgen, sagte Polens Ministerpräsident Morawiecki nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Kiew.

Am Freitagmittag hatte der polnische Verteidigungsminister Blaszczak in Warschau erklärt, dass gleichzeitig ukrainische Soldaten in einem polnischen Leopard-Ausbildungszentrum geschult würden.

Die USA haben unterdessen weitere Militärhilfe für die Ukraine im Umfang von zwei Milliarden US-Dollar angekündigt. Darin enthalten seien zum Beispiel zusätzliche Munition für die Mehrfachraketenwerfer, Drohnen oder Ausrüstung zur Minenräumung.

dpa/dlf/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-