Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Frontstadt Bachmut - Putin räumt Schwierigkeiten ein

20.12.202215:2520.12.2022 - 17:04
  • Russland
  • Ukraine
Präsident Selenskyj in Bachmut (Bild: Stringer/Ukrainian Presidential Press Service/AFP)
Präsident Selenskyj in Bachmut (Bild: Stringer/Ukrainian Presidential Press Service/AFP)

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist überraschend nach Bachmut gereist. Die Stadt in der Ostukraine wird seit Monaten zwischen russischen und ukrainischen Truppen hart umkämpft.

Selenskyj habe die Frontstadt besucht und Kämpfer ausgezeichnet, teilte ein Sprecher mit. Danach habe Selenskyj Bachmut wieder verlassen.

Selenskyj hatte erst am Vortag Bachmut als den "heißesten Punkt" entlang der über 1.300 Kilometer langen Front bezeichnet. Der russische Angriffskrieg läuft seit genau 300 Tagen. In der Zeit hat Selenskyj das Land nicht verlassen. Mehrfach reiste er ins Kampfgebiet.

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gibt es unterdessen weiter Probleme mit der Stromversorgung. Zeitweise standen Teile des U-Bahnsystems still, wie Bürgermeister Klitschko über Telegram mitteilte.

Wegen einer Notabschaltung der Pumpen fiel auch die Wasserversorgung aus. Damit kam es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch zu Ausfällen der Fernwärme.

Wegen der jüngsten russischen Drohnenangriffe konnte der Strombedarf der Dreimillionenstadt laut Klitschko zuletzt nur noch zu 50 Prozent gedeckt werden. Seit Oktober greift die russische Armee die ukrainische Energieversorgung gezielt mit Raketen und Drohnen an.

Russlands Präsident Putin hat eingeräumt, die Lage in den Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja sei schwierig. Das sind die von Moskau völkerrechtswidrig annektierten Teile der Ukraine. In einer Videoansprache forderte Putin von den Sicherheitskräften seines Landes mehr Einsatz und sagte, eine ihrer wichtigsten Aufgaben sei der Schutz der Bürger der "neuen Regionen" Russlands.

Russland hatte große Teile dieser Gebiete gewaltsam erobert und besetzt und versucht, sie gegen ukrainische Gegenangriffe zu verteidigen.

dpa/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-