Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland: Zugverkehr auf Krim-Brücke verläuft wieder nach Plan

09.10.202209:3309.10.2022 - 15:02
  • Russland
  • Ukraine
Russische Ermittler auf der Kertsch-Brücke (Bild: Russian Investigative Commitee/AFP)
Russische Ermittler auf der Kertsch-Brücke (Bild: Russian Investigative Commitee/AFP)

Nach der schweren Explosion auf der Brücke zwischen dem russischen Festland und der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim läuft der Zugverkehr offenbar wieder nach Plan. Das meldet das Verkehrsministerium in Moskau.

Die Güter- und Fernverkehrszüge rollten bereits im Normalbetrieb. Am Abend solle auch der Regionalverkehr wieder beginnen, hieß es.

Im Autoverkehr hingegen kommt es zu stundenlangen Wartezeiten an der Brücke, weil die Behörden alle Fahrzeuge streng kontrollieren und laut Augenzeugen nur etappenweise passieren lassen. Einige Fahrer schrieben in sozialen Netzwerken, sie hätten sechs bis zwölf Stunden gebraucht, um über die 19 Kilometer lange Brücke zu kommen.

Kremlchef Putin hatte stärkere Sicherheitsmaßnahmen an der Brücke angeordnet. Per Dekret wurde der Geheimdienst angewiesen, auch die Schutzmaßnahmen für Strom- und Gasleitungen auf die Halbinsel zu organisieren.

Auf der Krim-Brücke hatte am Samstagmorgen eine Explosion ein schweres Feuer ausgelöst. Teile der Fahrbahn in Richtung Krim stürzten ins Meer. Nach Angaben Moskauer Ermittler soll ein von russischer Seite kommender, mit Sprengstoff beladener Lastwagen explodiert sein. Durch die Detonation gerieten mehrere mit Diesel gefüllte Kesselwagen eines Güterzuges auf der höher gelegenen Eisenbahnbrücke in Brand. Drei Menschen starben demnach.

Russland geht von einem Anschlag aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj ließ eine Beteiligung seiner Truppen an dem Vorfall offen. In seiner täglichen Videoansprache sagte er lediglich, dass es in der Ukraine sonnig und warm gewesen sei, auf der Krim leider bewölkt.

dpa/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-