Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Selenskyj ruft Russen zum Protest gegen Mobilmachung auf

23.09.202206:4323.09.2022 - 11:00
  • Russland
  • Ukraine
Wolodymyr Selenskyj (Bild: Ukrainian Presidential Press Service /AFP)
Archivbild: Ukrainian Presidential Press Service/AFP

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Menschen in Russland dazu aufgerufen, sich gegen die Teilmobilmachung zu stellen.

In seiner täglichen Videoansprache sagte er auf Russisch, die Menschen sollten protestieren, kämpfen und laufen oder sich in ukrainische Kriegsgefangenschaft begeben. Das seien die Varianten zu überleben.

An die eigenen Landsleute gerichtet erklärte Selenskyj, dass die Teilmobilmachung in Russland ein Zeichen der Stärke der Ukraine sei.

Schlagabtausch im UN-Sicherheitsrat

Im UN-Sicherheitsrat haben sich die Ukraine und westliche Partner einen heftigen Schlagabtausch mit Russland geliefert. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba beschuldigte Moskau schwerer Kriegsverbrechen und mahnte, Russland könne den Krieg nicht gewinnen. Die Außenminister der USA, Deutschlands und anderer westlicher Staaten äußerten sich ähnlich.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow wiederum erhob schwere Vorwürfe gegen die Ukraine und beschuldigte den Westen, sich durch Waffenlieferungen und andere Unterstützung an Kiew direkt in den Krieg einzumischen.

Scheinreferenden

In den von Moskau besetzten Gebieten im Osten und Süden der Ukraine haben am Freitagmorgen "Referenden" über einen Beitritt der Regionen zur Russischen Föderation begonnen. Hunderttausende Menschen haben bis zum 27. September Zeit, ihre Stimme abzugeben.

Das Gebiet Luhansk teilte mit, Bürger, die nach Russland geflohen seien, könnten auch dort abstimmen.

Russland will sich mit Hilfe des Ergebnisses die Gebiete einverleiben. Die ukrainische Regierung rief die Männer in den Gebieten nochmals zur Flucht auf, da diese nach der Aneignung des Territoriums durch Russland auch in die russische Armee eingezogen werden können.

Weder die Ukraine noch die internationale Gemeinschaft erkennen die Abstimmung unter der Besatzungsmacht Russland an. Die Referenden verlaufen ohne Zustimmung der Ukraine, unter Kriegsrecht und nicht nach demokratischen Prinzipien. Auch eine freie Arbeit internationaler unabhängiger Beobachter ist nicht möglich.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-