Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Über-65-Jährige erkranken nach Infektion häufiger an Alzheimer

15.09.202214:08
  • Coronavirus
  • USA
Demenz (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: Maxime Anciaux/Belga

Forscher veröffentlichen immer wieder neue Erkenntnisse über das Coronavirus und seine schädlichen Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Eine neue Studie aus den USA belegt einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Alzheimer.

Offenbar erhöht sich das Alzheimer-Risiko für ältere Menschen signifikant nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Das haben Forscher von der Universität in Cleveland, Ohio, herausgefunden. Sie haben die Gesundheitsdaten von 6,2 Millionen Senioren untersucht, aufgeteilt in zwei Gruppen: Die Patienten, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben und die, die keine Corona-Infektion durchgemacht haben.

Innerhalb eines Jahres nach der Infektion ist bei doppelt so vielen Über-65-Jährigen die Alzheimer-Krankheit ausgebrochen als in der Kontrollgruppe. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter weiter, bei den Über-85-Jährigen war die Zahl der Alzheimer-Ausbrüche noch höher. Die Studie wurde von der Case Western Reserve University erstellt. Nachzulesen ist sie im Journal of Alzheimer's Disease.

Ursächlicher Zusammenhang nicht erwiesen

Dass das Coronavirus für die Alzheimer-Erkrankung verantwortlich ist, können die Forscher nicht eindeutig sagen. Das hängt damit zusammen, dass die Ursachen für die Alzheimer-Krankheit noch größtenteils unklar sind.

Es gibt hier zwei Möglichkeiten. Erstens: Das Coronavirus schädigt das zentrale Nervensystem und verursacht damit die Krankheit. Möglichkeit zwei: Die Krankheit war bereits unerkannt da und das Coronavirus hat ihren Ausbruch beschleunigt. In beiden Fällen wäre aber der Einfluss von Covid auf Alzheimer nicht zu leugnen.

Konsequenzen aus neuen Erkenntnissen

Das ist zunächst eine Erkenntnis, die die Gesellschaft vor neue Probleme stellen könnte. Denn das würde bedeuten, dass im Nachgang der Corona-Pandemie eine Alzheimer-Welle auf uns zurollt, als weitere Langzeitfolge.

Bei einer starken Zunahme der Alzheimer-Fälle würde man innerhalb weniger Jahre viel mehr Plätze in den Pflegeeinrichtungen brauchen. Bisher gibt es kein Medikament, um die Alzheimer-Krankheit zu heilen. Man bräuchte viel mehr Personal, das gar nicht zur Verfügung steht, und damit auch viel mehr Geld.

vrt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-