Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Selenskyj bekräftigt am Unabhängigkeitstag Kampfeswillen der Ukraine

24.08.202206:3724.08.2022 - 11:07
  • Russland
  • Ukraine
Präsident Selenskyj und seine Frau am ukrainischen Unabhängigkeitstag in Kiew (Bild: Ukraine Presidency/AFP)
Präsident Selenskyj und seine Frau am ukrainischen Unabhängigkeitstag in Kiew (Bild: Ukraine Presidency/AFP)

Im Schatten des russischen Angriffskriegs begeht die Ukraine am Mittwoch ihren Nationalfeiertag.

Präsident Selenskyj gab sich in einer Videobotschaft kämpferisch. Er bekräftigte das Ziel, die annektierte Halbinsel Krim und die besetzten Gebiete im Osten der Ukraine zurückzuerobern.

Zugleich rief er die Bevölkerung auf, sich an die Ausgangssperren zu halten und bei Luftalarm in Sicherheit zu bringen. Die Sorge ist groß, dass Russland den Feiertag für massive Angriffe nutzen könnte. In der Hauptstadt Kiew sind große Versammlungen am Mittwoch verboten, der U-Bahn-Betrieb ist stark eingeschränkt.

Die russischen Angriffe auf die Ukraine begannen am Mittwoch vor genau sechs Monaten. Seit dem 24. Februar sind große Teile des Landes zerstört worden, russische Truppen halten etwa ein Fünftel der Ukraine besetzt. Etwa 9.000 ukrainische Soldaten und rund 5.500 Zivilisten kamen bisher ums Leben.

Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht.

UN fordern "ungehinderten Zugang" zu AKW Saporischschja

Die Vereinten Nationen haben von Russland und der Ukraine erneut grünes Licht für eine Experten-Mission zum umkämpften Kernkraftwerk Saporischschtja gefordert. Alle Parteien sollten der Mission sofort sicheren Zugang zum Standort zu gewähren, so die UN-Beauftragte DiCarlo bei einer Sitzung des Weltsicherheitsrats.

Russland hatte eigenen Angaben zufolge zuvor Fotos von angeblichen ukrainischen Angriffen auf das AKW an die Vereinten Nationen weitergeleitet. Der ukrainische UN-Botschafter Kislizia sprach von einer Farce.

dpa/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-