Nur in der Zeit unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine war der Preis für Erdgas, das in Europa gehandelt wird, kurze Zeit höher. Anfang März hatte der Preis einen Spitzenwert über 300 Euro erreicht.
Der neue Preisanstieg steht im Zusammenhang mit einer Ankündigung aus Russland, die Gaslieferungen nach Europa durch die Pipeline Nord Stream 1 Ende August für drei Tage zu unterbrechen. Russland gibt als Grund Wartungsarbeiten an.
Nach den Wartungsarbeiten sollen den russischen Angaben zufolge täglich wieder 33 Millionen Kubikmeter Erdgas geliefert werden. Das entspricht den 20 Prozent der täglichen Maximalleistung, auf die Russland die Lieferung schon vor einigen Wochen verringert hat.
dpa/est
Wir werden mit Krisen überschüttet und es ist mittlerweile egal, um was es geht.
Die Ukraine steht und ist der Mittelpunkt aller europäischen Krisen, will man uns vermitteln.
Die einzige Krise die es gibt, liegt in der Verantwortung der Politik und ihres Nichtstun präventiv.
Eine glatte Nullnummer.
Das liegt nicht am Krieg- das liegt in der Unfähigkeit der Politiker.
Ein Drama was seines gleichen sucht.
Ein Desaster.
So verspielt man das Vertrauen.
Und auch das ist gewollt.
Herzlichen Glückwunsch zum Etappenziel.
Widerlich.