Sanktionen seien notwendig, um den Aggressor zur Beendigung des Krieges zu zwingen, hieß es auf Nawalnys Twitterkonto. Der 46-Jährige verbüßt in einem Straflager eine mehrjährige Haftstrafe.
Nawalny kritisierte beispielsweise, dass zwar der Chef des Staatskonzerns Rosneft auf einer Sanktionsliste der EU stehe, nicht aber der Chef des Energieriesen Gazprom.
dpa/cd
Zu der Wirksamkeit von Sanktionen -oder deren Unwirksamkeit, wie von manchen behauptet- gibt es einen abgewogenen Artikel auf IPG ("Internationale Politik und Gesellschaft" der Friedrich-Ebert-Stiftung): "Verbrechen und Strafe" vom 14.07.2022. Einfach googeln!
Daraus nur ein Satz: "Der Automobilsektor verzeichnet bis Ende Mai einen Rückgang von bis zu 97 Prozent (!) des bisherigen Produktionsvolumens."
Speziell zum Automobilbau:
"Russland will Automarken Wolga und Pobeda wieder auf den Markt bringen" im rnd (Redaktionsnetzwerk Deutschland) Einfach googeln.
Und zum Lada:
"Nach Renault-Ausstieg: Lada wird jetzt zur russischen Schrott-Marke" (FOCUS vom 15.05.2022) Einfach googeln!
Das wird auch die "Pjotr-Normalrussen" hart treffen, viel schlimmer als eventuelle Einreiseverbote in den Schengenraum. Ein Shoppen in den Pariser Galeries Lafayette oder einen Badeurlaub auf Malta konnten Kolchosbauer Pjotr aus dem Ural oder Fließbandarbeiterin Petruschka aus den Moskauer Vororten sich finanziell sowieso nicht leisten.
Aber so ist das nun mal mit Sanktionen...
"Der Herr lässt regnen über Gerechte und Ungerechte" heißt es in der Bibel.
Sanktionen treffen Pjotr-Normalrusse und nicht Genosse Vladimir. Der hat genug Geld und Verbindungen, um an ausländischen Luxus zu kommen. Darum lehne ich Sanktionen ab. Es trifft die falschen. Seit Jahrzehnten wird Kuba von den USA ohne Erfolg mit Sanktionen belegt. Die Erben Fidel Castros sind noch immer an der Macht. Sanktionen sind ein Zeichen der Hilflosigkeit. Dazu passt folgendes Sprichwort : "Den Esel meinen, aber den Sack schlagen."
"Bsiness as usual" mit einem Land, das einen brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt, auch gegen die ukrainische Zivilbevölkerung?
Die Sanktionen betreffen die Richtigen, denn, wie schon gesagt, nicht Putin allein und seine Clique, auch nicht die Oligarchen alleine, auch nicht "Russland" abstrakt, sondern "die Russen", ob aktiv als Soldaten, in der Kriegsindustrie oder sonstwie aktiv oder aber passiv durch Duldung dieser "Spezialoperation".
Dass der Herr Scholzen das anders sieht, ist bekannt.
Herr Schleck.
Wenn Sie Recht hätten, müsste man gegen so viele Sanktionen verhängen. Zum Beispiel Saudi Arabien. Auch nicht gerade ein Friedensengel....