Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weitere drei Schiffe mit Getreide verlassen Ukraine

05.08.202208:1805.08.2022 - 11:39
  • Russland
  • Ukraine
Die "Razoni" ist nach einer Inspektion in Istanbul auf dem Weg nach Libanon
Die "Razoni" ist nach einer Inspektion in Istanbul auf dem Weg nach Libanon (Bild: Ozan Kose/AFP)

Am Freitag haben drei weitere Getreideschiffe die ukrainischen Schwarzmeerhäfen verlassen.

Wie das türkische Verteidigungsministerium mitteilte, legten zwei Schiffe vom Hafen in Tschornomorsk ab und eines in Odessa. Die Frachter haben insgesamt 58.000 Tonnen Mais geladen.

Die Transporte sind Teil des Abkommens über die Wiederaufnahme der Getreide-Exporte zwischen der Ukraine und Russland. Unterdessen ist auch ein leerer Frachter auf dem Weg in die Ukraine, um dort weiteres Getreide abzuholen.

Am Montag hatte zum ersten Mal seit Kriegsbeginn ein Getreideschiff den Hafen von Odessa verlassen können. Die ukrainischen Schwarzmeerhäfen waren seit Beginn des russischen Angriffskrieges blockiert gewesen. Immer noch warten dort 20 Millionen Tonnen Getreide auf ihre Ausfuhr.

Die ostukrainische Großstadt Charkiw ist Donnerstagabend von russischer Artillerie beschossen worden. Das erklärte Charkiws Bürgermeister auf dem Nachrichtendienst Telegram. Mindestens drei Menschen seien verletzt worden. Die ukrainischen Streitkräfte hätten die russischen Truppen aus Charkiw vertrieben. Die zweitgrößte Stadt des Landes sei aber noch nicht vollständig aus dem Bereich russischer Artillerie. Der Bürgermeister hat die Bewohner aufgerufen, vorsichtig zu sein und in ihren Schutzkellern zu bleiben.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-