Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kiew und Moskau begrüßen Auslaufen des ersten ukrainischen Getreidefrachters

01.08.202213:1001.08.2022 - 17:00
  • Russland
  • Ukraine
Das Schiff mit der ersten Getreidelieferung aus der Ukraine
Illustrationsbild: Oleksandr Gimanov/AFP

Die Wiederaufnahme von Getreidelieferungen aus der Ukraine hat international ein positives Echo ausgelöst.

Der Kreml sprach von einer guten Gelegenheit, die Wirksamkeit des Getreide-Abkommens mit der Ukraine zu testen. Der ukrainische Außenminister Kuleba schrieb auf Twitter von einem Tag der Erleichterung für den Nahen Osten, Asien und Afrika. Die Menschen dort sind stark von Getreidelieferungen aus der Ukraine abhängig.

Montagmorgen hatte ein erster Frachter mit Mais an Bord den Hafen von Odessa mit Ziel Libanon verlassen. In den ukrainischen Häfen sind wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine seit Ende Februar bis zu 25 Millionen Tonnen Getreide blockiert. Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Exporteuren von Weizen und anderem Getreide.

EU und UN begrüßen Wiederaufnahme

Die Wiederaufnahme von Getreideexporten über den ukrainischen Schwarzmeer-Hafen Odessa ist nach Einschätzung der EU ein erster Schritt zur Linderung der durch Russlands Krieg ausgelösten Welternährungskrise.

Man erwarte jetzt, dass das Abkommen vollständig umgesetzt werde und ukrainische Exporte an die Kunden in aller Welt wieder aufgenommen würden, sagte ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten Borrell. Dies sei notwendig, weil die negativen Folgen der russischen Aggression gegen die Ukraine die schwächsten Menschen in Afrika, Asien und im Nahen Osten träfen.

Auch UN-Generalsekretär Guterres hat die Wiederaufnahme von Getreideexporten über den ukrainischen Schwarzmeer-Hafen Odessa als "Meilenstein" gewürdigt. Das Ablegen des ersten Schiffes nach der russischen Blockade könne aber nur der Anfang sein - viele weitere Handelsschiffe müssten nun folgen und Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine transportieren.

Guterres kündigte an, dass die Vereinten Nationen mit einem geliehenen Schiff selbst Getreide aus dem Land bringen wollten.

Die Nahrungsmittel aus der Ukraine werden auf dem Weltmarkt - vor allem in Asien, Afrika und Nahost - dringend benötigt.

 

Ende der Getreide-Blockade: Erstes Schiff verlässt Ukraine

 

dpa/dlf/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-