Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G7 sichern Ukraine Unterstützung "so lange wie nötig" zu

27.06.202212:4427.06.2022 - 13:39
  • Russland
  • Ukraine
G7-Treffen in Deutschland: Bei dem Gipfel war auch der ukrainische Präsident Selenskyj per Video zugeschaltet (Bild: Kenny Holston/Pool/AFP)
G7-Treffen in Deutschland: Bei dem Gipfel war auch der ukrainische Präsident Selenskyj per Video zugeschaltet (Bild: Kenny Holston/Pool/AFP)

Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben der Ukraine angesichts des russischen Angriffskriegs ihre Hilfe "so lange wie nötig" zugesichert. Die G7 würden weiterhin finanzielle, humanitäre, militärische und diplomatische Unterstützung leisten, heißt es in einem Statement des G7-Gipfels zur Ukraine.

Unter anderem stellten die Staats- und Regierungschefs darin eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland in Aussicht. Im Mittelpunkt sollten dabei die Rüstungsindustrie und der Technologiesektor stehen.

Die G7 seien entschlossen, Russlands Einnahmen, auch aus Gold, zu reduzieren. Die Staaten riefen Russland erneut auf, den Krieg zu beenden und warnten das Land davor chemische, biologische oder nukleare Waffen einzusetzen.

Die G7 haben auch eine Preisobergrenze für russisches Öl beschlossen. Wie diese Preisobergrenze umgesetzt werden soll, steht noch nicht genau fest.

Bei dem Gipfel war auch der ukrainische Präsident Selenskyj per Video zugeschaltet. Er hofft, dass der Krieg mit Russland noch in diesem Jahr beendet wird.

Beim G7-Gipfel verwies er Teilnehmerkreisen zufolge auf die Härte des Winters, die Gefechte erschwere. Der Präsident bedankte sich zudem dafür, dass sein Land jetzt den Kandidatenstatus für den EU-Beitritt habe.

vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-