Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine: Raketen auf Saporischschja, Truppenkonzentration im Donbass

25.05.202206:2725.05.2022 - 09:39
  • Russland
  • Ukraine
Russische Militärfahrzeuge und Soldaten in Saporischschja (Archivbild: Andrey Borodulin/AFP)
Russische Militärfahrzeuge und Soldaten in Saporischschja (Archivbild: Andrey Borodulin/AFP)

Die ukrainische Großstadt Saporischschja ist am frühen Mittwochmorgen von mehrere Raketen getroffen worden. Im Osten des Landes sind russische Einheiten in die Offensive gegangen und rücken weiter vor.

US-Militärexperten zufolge kontrollieren sie mittlerweile 90 Prozent der Region Luhansk. Ukrainische Verbände verteidigen noch ein Gebiet zwischen zwei strategisch wichtigen Städten.

Präsident Selenskyj sprach in der Nacht von einer schwierigen Lage im Donbass. Die russische Armee werfe alle Kräfte, die sie noch habe, in diesen Angriff. Die westlichen Partner bat er erneuert um schwere Waffen.

Auch das ukrainische Verteidigungsministerium sprach von einer schwierigen Lage im Donbass. Offenbar wolle die russische Armee ukrainische Einheiten in den Großstädten Sjewjerodonezk und Lyssytschansk einkesseln, sagte ein Sprecher. Beide Städte hatten vor dem Krieg etwa 100.000 Einwohner.

Auch aus anderen Landesteilen werden russische Raketenangriffe gemeldet.

Innenminister: 20.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen

In den drei Monaten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind nach ukrainischen Angaben etwa 20.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen angezeigt worden. Allein 13.500 solcher Taten hätten die Ermittler der Polizei registriert, sagte Innenminister Monastyrskyj im ukrainischen Fernsehen.

Gesammeltes Beweismaterial solle später an internationale Gremien übermittelt werden, um mutmaßliche russische Kriegsverbrecher vor Gericht zu bringen, sagte der Minister.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-