Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukrainischer Generalstab: Weiter heftige Kämpfe im Osten

24.05.202206:4524.05.2022 - 10:29
  • Russland
  • Ukraine
Ukrainische Flagge weht zwischen zerstörten Gebäuden in Borodjanka in der Region Kiew
Illustrationsbild: Sergei Supinsky/AFP

Russische Truppen versuchen laut der ukrainischen Regierung weiterhin, Schlüsselpositionen im Osten der Ukraine zu erobern. Ziel sei es offenbar, die strategisch wichtigen Städte Städte Sewerodonezk und Lyssytschansk einzukreisen.

In Bachmut gebe es heftige Kämpfe. Die Stadt gilt als strategisch wichtig für die ukrainische Verteidigungsstrategie im Osten. Wegen des schweren Beschusses ist es nach Angaben der Behörden schwierig, Zivilisten aus den Gebieten herauszubringen.

Durch russische Raketenangriffe im Osten der Ukraine ist nach ukrainischen Angaben auch Infrastruktur der Eisenbahn zerstört worden. Bei vier Raketeneinschlägen im Gebiet Dnipropetrowsk seien Gleise sowie die Oberleitungen schwer beschädigt worden, teilte Gouverneur Resnitschenko mit. Verletzt wurde demnach niemand.

An der Front im Süden scheint es kaum Veränderungen zu geben. Das ukrainische Südkommando berichtete aber von einem Vorstoß durch die Region Mykolajiw in Richtung der Region Cherson.

Die Angaben aus den Kriegsgebieten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Selenskyj will Gefangene aus Stahlwerk in Mariupol austauschen

Die in Mariupol gefangen genommenen ukrainischen Soldaten sollen nach dem Willen von Präsident Selenskyj ausgetauscht werden. Der Austausch sei eine politische Entscheidung, die von der Unterstützung vieler Staaten abhänge. Alle UN-Mitglieder sollten sich einschalten, sagte Selenskyj bei einer Videoschalte ins schweizerische Davos, wo derzeit das Weltwirtschaftsforum stattfindet.

Im Stahlwerk von Mariupol hatten sich am Freitagabend nach wochenlanger Belagerung die letzten von mehr als 2.400 ukrainischen Kämpfern ergeben.

Weitere Zusagen für militärische Hilfe

Die Ukraine bekommt von etwa 20 Staaten weitere militärische Unterstützung. Das teilte US-Verteidigungsminister Austin nach einer Videoschalte der neuen internationalen Ukraine-Kontaktgruppe mit.

Demnach wollen beispielsweise Italien, Griechenland und Polen Artilleriesysteme liefern. Dänemark versprach weitere Raketen. Andere Staaten kündigten Unterstützung bei der Ausbildung der Soldaten an.

Die Ukraine-Kontaktgruppe ist Ende April bei einem Treffen auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein gegründet worden. Sie trifft sich monatlich.

Der russische Angriffskrieg auf das Nachbarland dauert inzwischen schon drei Monate.

dpa/dlf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-