Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Russland beschießt Bahnhöfe, Haltestellen und Umspannwerke

04.05.202214:2404.05.2022 - 17:56
  • Russland
  • Ukraine
Rauch über dem Stahlwerk Mariupol
Rauch über dem Stahlwerk Mariupol (Archivbild vom 29. April: Mariupol City Council/AFP

Die Kämpfe um das belagerte Stahlwerk Azovstal in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol haben auch am Mittwoch angehalten. Der Bürgermeister der Stadt teilte mit, es seien heftige Kämpfe um das Stahlwerk ausgebrochen.

Es gebe keinen Kontakt mehr zu den ukrainischen Truppen. Noch immer warteten Zivilisten auf eine Evakuierung aus dem Gelände. Darunter seien auch mehr als 30 Kinder, so der Bürgermeister.

Am Mittwoch haben sowohl die Ukraine als auch Russland schweren Raketenbeschuss auf Bahnhöfe, Haltestellen und Umspannwerke in der Ukraine gemeldet. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, es habe sich um Strecken gehandelt, auf denen Waffen und Munition aus den USA und europäischen Ländern für ukrainische Truppen im Donbass transportiert würden.

Moskau stellt weitere Evakuierungen aus Stahlwerk in Aussicht

Russland hat weitere Evakuierungen von Zivilisten aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol in Aussicht gestellt.

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte der Agentur Interfax zufolge, Russlands Militär habe ukrainischen Kämpfern in dem Stahlwerk mehrfach angeboten, Zivilisten freizulassen und selbst die Waffen niederzulegen.
Davor hatte schon die ukrainische Seite mitgeteilt, sie bereite sich auf eine neue Evakuierungsaktion vor.

Aus dem seit Wochen umkämpften Stahlwerk in Mariupol waren in den vergangenen Tagen mehr als 150 Menschen gerettet worden. Der Polizeichef von Mariupol, Mychajlo Werschynin, sagte unterdessen dem britischen Sender BBC, es seien insgesamt 500 Verletzte im Stahlwerk eingeschlossen - 200 von ihnen in kritischem Zustand.

dpa/belga/dlf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-