Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei schwere Explosionen erschüttern Kiew während Besuch von UN-Chef

29.04.202206:4529.04.2022 - 11:30
  • Russland
  • Ukraine
Antonio Guterres bei seinem Besuch in der Ukraine (Bild: Sergei Supinsky/AFP)
Antonio Guterres bei seinem Besuch in der Ukraine (Bild: Sergei Supinsky/AFP)

Während des Besuchs von UN-Generalsekretär Guterres hat es in der Nähe des Stadtzentrums von Kiew mehrere Explosionen gegeben. Das teilte Bürgermeister Klitschko mit.

Nach Angaben des ukrainischen Katastrophenschutzes wurde dabei ein Wohnhaus getroffen. Es gebe mehrere Verletzte.

Russlands Militär hat Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt bestätigt. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte am Freitag in Moskau, Hochpräzisionsraketen mit großer Reichweite hätten Fabrikgebäude des ukrainischen Raketenherstellers "Artem" getroffen. Den Zeitpunkt nannte er aber nicht.

Ukrainischen Angaben zufolge ereigneten sich die Angriffe Donnerstagabend, als Guterres noch in der Stadt war. Guterres sagte dem britischen Sender BBC, er sei geschockt zu hören, dass in der Stadt, in der er sich aufhalte, zwei Raketen explodiert seien.

Der ukrainische Präsidentenberater Podoljak forderte nach dem Beschuss, Russland den Sitz im UN-Sicherheitsrat abzuerkennen. Am Dienstag noch habe Guterres im Kreml gesessen und jetzt gebe es nur einen Kilometer von ihm entfernt Explosionen.

Moskau will über Korridor aus Stahlwerk in Mariupol nicht verhandeln

Russland hat die Forderung nach Verhandlungen um einen Korridor für alle im Stahlwerk Azovstal Eingeschlossenen abgelehnt. Aus dem Kreml hieß es, Präsident Putin wolle die Zivilisten gehen lassen. Die Militärs müssten ihre Waffen niederlegen. Ihnen werde das Leben und medizinische Versorgung garantiert, mehr aber nicht.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte nach seinem Gespräch mit UN-Generalsekretär Guterres erklärt, Kiew sei zu Verhandlungen über einen humanitären Korridor aus dem Stahlwerk bereit.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-