Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Moskau dämpft Hoffnungen auf Ukraine-Spitzentreffen

03.04.202209:4303.04.2022 - 09:56
  • Russland
  • Ukraine
Russlands Präsident Wladimir Putin und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj ArchivbBild: Mikhail Klimentyev/Sputnik/AFP) und der ukrainische Präsident Selenskyj (Handout/Ukrainian Presidential Press Service/AFP)
Russlands Präsident Wladimir Putin und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj ArchivbBild: Mikhail Klimentyev/Sputnik/AFP) und der ukrainische Präsident Selenskyj (Handout/Ukrainian Presidential Press Service/AFP)

Russland hat Hoffnungen der Ukraine auf ein baldiges Spitzentreffen der beiden Präsidenten Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj gedämpft.

Der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski sagte am Sonntagmorgen, es gebe noch viel zu tun. Er teile nicht den Optimismus des ukrainischen Chefunterhändlers David Arachamija. Der hatte im ukrainischen Fernsehen von einem möglicherweise baldigen Treffen der beiden Präsidenten gesprochen.

Der russische Chefunterhändler Medinski betonte jetzt, dass Russlands Position in Bezug auf die Krim und den Donbass "unverändert" sei. Moskau fordert einen Verzicht der Ukraine auf eine Nato-Mitgliedschaft und die Anerkennung der abtrünnigen ostukrainischen Separatistengebiete als eigene Staaten und der 2014 annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim als Teil Russlands.

Selenskyj hat in den vergangenen Wochen wiederholt ein direktes Gespräch mit Putin gefordert. Der Kreml lehnt das bisher ab, weil Putin eine konkrete Gesprächsgrundlage verlangt - also abgeschlossene Vorverhandlungen.

Der Krieg dauert schon seit mehr als fünf Wochen.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-