Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rotes Kreuz: Evakuierung von Mariupol noch nicht sicher

01.04.202206:3801.04.2022 - 12:40
  • Russland
  • Ukraine
Hilfslieferungen auf dem Weg nach Mariupol (Bild vom 29. März)
Hilfslieferungen auf dem Weg nach Mariupol (Bild vom 29. März: Emre Cavlak/AFP)

Die geplante Evakuierung von Zivilisten aus der umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol ist noch nicht sicher. Darauf hat das Internationale Rote Kreuz hingewiesen.

Die Hilfsorganisation soll die Evakuierung der Menschen leiten. Die Konfliktparteien Ukraine und Russland haben zwar einem humanitären Korridor zugestimmt, doch müssen die Soldaten offenbar noch entsprechend informiert werden. Das teilte der Sprecher des Internationalen Roten Kreuzes in Genf mit. Außerdem haben sich beide Seiten noch nicht auf einen Zielort für die Menschen geeinigt.

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums trat um 9:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit eine Feuerpause ein. Die Behörden in Mariupol teilten am Freitagmorgen mit, dass die Fluchtwege noch geschlossen seien.

Lediglich in der nahe gelegenen Stadt Berdjansk habe die Evakuierung von Menschen begonnen, die aus Mariupol dorthin geflüchtet waren. Sie bestiegen Busse für die Fahrt in das von ukrainischen Behörden kontrollierte Saporischschja.

Stadtkommandant: Lage in Kiew verbessert sich

Die Situation in Kiew hat sich nach Angaben des Stadtkommandanten etwas entspannt. In den Außenbezirken der ukrainischen Hauptstadt wird den Angaben zufolge aber weiterhin gekämpft. Die zivile Infrastruktur in Kiew werde wiederhergestellt, hieß es. Der Kommandant rief die Bevölkerung trotz der Fortschritte zur Vorsicht auf.

Elf Siedlungen im Gebiet Cherson zurückerobert

Ukrainische Truppen haben nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen elf Siedlungen im südukrainischen Gebiet Cherson zurückerobert. Dank des Erfolgs könnten die Einwohner nun Lebensmittel und Medikamente erhalten.

Nach Ansicht des ukrainischen Generalstabs will Russland seine militärische Präsenz in der Ost- und Südukraine aufrechterhalten. Demnach wird die ostukrainische Großstadt Charkiw weiter beschossen, ein Durchbruchsversuch nahe der Stadt Isjum sei aber gescheitert.

Auch ein russischer Vorstoß im südukrainischen Gebiet Mykolajiw sei nicht erfolgreich gewesen. Im Norden hätten sich einige russische Einheiten zurückgezogen.

Moskau hatte angekündigt, die Angriffe auf Kiew zu reduzieren und sich auf die Offensive im ostukrainischen Kohlerevier Donbass zu konzentrieren.

Die Angaben beider Seiten können nicht unabhängig überprüft werden.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-