Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine: Sieben Fluchtkorridore für Zivilisten eingerichtet

20.03.202211:0620.03.2022 - 16:04
  • Russland
  • Ukraine
Panzer des urkainischen Militärs in Kiew am Samstag (Bild: Fadel Senna/AFP)
Panzer des urkainischen Militärs in Kiew am Samstag (Bild: Fadel Senna/AFP)

In den umkämpften Städten der Ukraine sind am Sonntag sieben humanitäre Korridore für flüchtende Zivilisten eingerichtet worden.

Über die Wege sollen auch Hilfsgüter in die Städte gebracht werden. Das teilte die ukrainische Regierung mit. Die Fluchtrouten und Wege für die Hilfslieferungen werden für jeden Tag neu angekündigt.

Angelegt seien die Korridore in den Gebieten um die Hauptstadt Kiew und Charkiw sowie aus der besonders schwer von Kämpfen betroffenen Hafenstadt Mariupol. Für die Menschen stünden Busse bereit. Verlassen werden könne Mariupol auch mit dem Auto.

Ukraine: Stahlwerk und Kunstschule in Mariupol bombardiert

Russlands Militär geht weiter massiv gegen strategisch wichtige Städte in der Ukraine vor. In Mariupol wurde nach Angaben lokaler Behörden eines der größten Stahlwerke Europas weitgehend zerstört.

Außerdem sei eine Kunstschule bombardiert worden, in der etwa 400 Menschen Schutz suchten. Über Opfer der Angriffe liegen keine Informationen vor.

Fast 40.000 Menschen und damit ein Zehntel der Einwohner seien binnen einer Woche aus der Hafenstadt geflüchtet, erklärte der Stadtrat.

In Charkiw im Osten des Landes wurden nach Angaben der Polizei fünf Menschen bei der Bombardierung eines Wohnhauses getötet. Nach Angaben der örtlichen Behörden befand sich ein neunjähriger Junge unter den Opfern.

Russland setzt wieder Hyperschall-Rakete ein

Das russische Militär hat erneut die Hyperschall-Rakete "Kinschal" eingesetzt und damit nach eigenen Angaben ein Treibstofflager im Süden der Ukraine getroffen. Marschflugkörper hätten zudem Reparaturwerkstätten für ukrainische Panzer getroffen. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Am Samstag hatte Russland das erste Mal seit Beginn des Krieges darüber berichtet, seine neue Luft-Boden-Rakete "Kinschal" eingesetzt zu haben. Sie kann nach Angaben aus Moskau bis zu zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen.

dpa/okr/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-