Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Bewohner verlassen umkämpfte Stadt Sumy

10.03.202206:3310.03.2022 - 14:12
  • Russland
  • Ukraine
Mariupol am 7. März (Bild: Sergey Bobok/AFP)
Mariupol am 7. März (Bild: Sergey Bobok/AFP)

In der Ukraine hat am Donnerstag eine erneute Evakuierungsaktion begonnen.

Über drei Fluchtkorridore wurden Menschen aus der umkämpften Stadt Sumy im Nordosten des Landes gebracht. Dafür war zwischen den Konfliktparteien erneut eine Feuerpause vereinbart worden. Sie wird bislang offenbar eingehalten. Bereits am Mittwoch konnten bei Evakuierungen rund 50.000 Zivilisten die Kampfgebiete verlassen.

Die Kämpfe waren auch in der Nacht weitergegangen. In Sumy und Charkiw soll es weitere Tote und Verletzte gegeben haben. Aus Mariupol wurden am Vormittag russische Luftangriffe gemeldet. Teile der Hafenstadt sind nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax inzwischen unter russischer Kontrolle.

Lage in Mariupol dramatisch

In der Hafenstadt Mariupol bleibt die Lage dramatisch. Seit Tagen harren dort die Menschen in Kellern ohne Strom, Wasser und Lebensmittel aus. Nach Angaben des Bürgermeisters sollen in Mariupol mehr als 1.200 Zivilisten getötet worden sein.

Am Mittwoch war eine Entbindungsstation in der Hafenstadt Mariupol beschossen worden. Dabei wurden 17 Menschen verletzt. Die Nachricht hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Präsident Selenskyj sprach von einem Kriegsverbrechen.

Der russische Außenminister Lawrow wies die Vorwürfe als Falschmeldung zurück. Russland habe bereits am Montag die Vereinten Nationen informiert, dass in der ehemaligen Klinik kein medizinisches Personal mehr sei, sondern ein Lager ultraradikaler Kämpfer des ukrainischen Bataillons Asow, sagte Lawrow am Donnerstag. Er sprach von einer "Manipulation" der gesamten Welt mit Informationen zu mutmaßlichen Gräueltaten der russischen Armee.

Ukraine-Krieg: Verhandlungen in der Türkei ergebnislos

dpa/dlf/vrt/rtbf/jp/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-