Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Russland verstärkt Luftangriffe auf Großstädte

03.03.202206:2403.03.2022 - 12:44
  • Russland
  • Ukraine
Auch die Einwohner Kiews beteiligen sich an der Verteidigung der ukrainischen Hauptstadt, Foto vom 28. Februar (Archivbild: Dimitar Dilkoff/AFP)
Auch die Einwohner Kiews beteiligen sich an der Verteidigung der ukrainischen Hauptstadt, Foto vom 28. Februar (Archivbild: Dimitar Dilkoff/AFP)

Russlands Präsident Putin hatte vor einer Woche den Angriff auf die Ukraine angeordnet. In den letzten Tagen hat Russland die Luftangriffe auf die ukrainischen Großstädte verstärkt.

Am Mittwoch hatte Russland die Stadt Cherson unter seine Kontrolle gebracht. Nach russischen Angaben ist die Hafenstadt Mariupol von russischen Kräften eingeschlossen. Das hat die ukrainische Seite bisher nicht bestätigt.

Die Angriffe auf Kiew gehen weiter. Aus der Hauptstadt wurden schwere Explosionen gemeldet. Am Mittwochabend war auch das Gelände des Hauptbahnhofs getroffen worden. Etwa 15.000 Menschen verbrachten die Nacht in Metrostationen.

Die ukrainischen Streitkräfte berichten von eigenen Erfolgen. Demnach soll nordwestlich der Hauptstadt Kiew ein russischer Kampfjet abgeschossen worden sein.

In der ostukrainischen Stadt Isjum bei Charkiw sind nach Angaben örtlicher Behörden bei einem Luftangriff acht Menschen getötet worden, darunter zwei Kinder. In Korosten nördlich der Stadt Schytomyr starben nach Angaben der Verwaltung zwei Menschen bei einem Luftangriff auf einen großen Kontrollpunkt. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Angaben der Kriegsparteien können nicht unabhängig überprüft werden.

Die Ukraine fordert Russland zu einer Feuerpause in den Regionen Charkiw und Sumy auf, um Zivilisten in Sicherheit bringen zu können. Russland betont immer wieder, nur strategische und militärische Ziele anzugreifen. Dagegen wirft die Ukraine Russland vor, absichtlich zivile Ziele zu beschießen. In sozialen Netzwerken gibt es zahlreiche Videos, die in Städten und Dörfern landesweit zerstörte Wohnhäuser zeigen sollen. Die Angaben sind nicht unabhängig zu überprüfen. Auch zu Todesopfern und Verletzten auf beiden Seiten gibt es unterschiedliche Angaben.

dpa/dlf/orf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-