Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Heftige Explosion in Charkiw - Rakete schlägt auf Freiheitsplatz ein

01.03.202206:2901.03.2022 - 09:24
  • Belgische Armee
  • Russland
  • Ukraine
Ein vom ukrainischen Außenministerium veröffentlichtes Video soll die Explosion auf dem Freiheitsplatz zeigen (Bild: Screenshot Twitter/ MFA of Ukraine)
Ein vom ukrainischen Außenministerium veröffentlichtes Video soll die Explosion auf dem Freiheitsplatz zeigen (Bild: Screenshot Twitter/ MFA of Ukraine)

In der Stadt Charkiw im Osten der Ukraine hat es erneut schwere russische Angriffe gegeben. Auf die Haupstadt Kiew rollt ein über 60 Kilometer langer Militärkonvoi zu.

Das ukrainische Außenministerium veröffentlichte bei Twitter ein Video, das einen Raketeneinschlag direkt auf dem zentralen Freiheitsplatz zeigt.

Russland führe Krieg unter Verletzung des humanitären Völkerrechts, twittert das ukrainische Außenministerium. Es wirft Russland vor, Zivilisten zu töten und zivile Infrastruktur zu zerstören. Russland weist den Vorwurf zurück.

Ukrainische Armee leistet nach eigenen Angaben heftigen Widerstand

Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben mehrere russische Kampfflugzeuge abgeschossen. Insgesamt handele es sich um fünf Kampfflugzeuge und einen Hubschrauber.

Sie seien während Luftangriffen im Kiewer Umland getroffen worden. Darüber hinaus sollen ukrainische Kampfflugzeuge Raketen und Bomben auf russische Panzer und Truppen an mehreren Stellen im Land abgefeuert haben.

Bei einem Angriff am Dienstagmorgen in der Region Sumy im Nordosten des Landes soll es zu großen Verlusten auf beiden Seiten gekommen sein. Das berichtet das ukrainische Anti-Korruptions-Portal Antikor.

Russischer Konvoi vor Kiew

Russland scheint einen neuen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew vorzubereiten. Satellitenbilder zeigen einen über 60 Kilometer langen russischen Militärkonvoi vor Kiew.

Damit ist der Konvoi doppelt so lang wie bisher gedacht. Er besteht aus Panzern, gepanzerten Fahrzeugen und Artillerie. Ein belgischer Militärexperte sagte im flämischen Rundfunk, der russische Vorstoß sei zuletzt ins Stocken geraten.

Dies habe mehrere Gründe. So gebe es auf russischer Seite logistische Schwierigkeiten. Außerdem unterschätzten die Russen die Fähigkeiten und den Kampfwillen der ukrainischen Armee. Zudem würde Russland die Angriffe in der Nacht nicht fortsetzen, dadurch erhielte das ukrainische Militär die Möglichkeit, sich neu zu formieren.

Ukrainische UN-Botschafterin: Russland hat Vakuumbombe eingesetzt

Auch in anderen Teilen der Ukraine dauern die Gefechte an. Nach Angaben der ukrainischen Botschafterin in den Vereinigten Staaten hat Russland am Montag eine sogenannte Vakuumbombe eingesetzt. Sie verwendet den Sauerstoff aus der Luft, um eine Explosion bei hohen Temperaturen zu erzeugen. Dadurch entsteht ein größerer Schaden als bei herkömmlichem Sprengstoff.

Der Einsatz solcher Bomben ist nach der Genfer Konvention verboten. Der Internationale Strafgerichtshof von Den Haag untersucht, ob beim Krieg in der Ukraine Kriegsverbrechen begangen wurden. Dabei blickt der Strafgerichtshof auf beide Konfliktparteien.

vrt/dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-