Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UNHCR: Mehr als halbe Million Menschen aus der Ukraine geflohen

28.02.202211:5728.02.2022 - 12:57
  • Rumänien
  • Russland
  • Ukraine
Flüchtlinge an der ukrainisch-rumänischen Grenze (Bild: Daniel Mihailescu/AFP)
Flüchtlinge an der ukrainisch-rumänischen Grenze (Bild: Daniel Mihailescu/AFP)

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind schon mehr als 500.000 Menschen in benachbarte Länder geflohen. Das hat der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, auf Twitter mitgeteilt.

Damit ist die Zahl der Flüchtlinge seit Sonntagabend um rund 80.000 angestiegen. Die meisten Flüchtlinge haben sich bisher nach Polen aufgemacht. Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes waren es mehr als 280.000 seit Kriegsbeginn.

In Rumänien sind seit Beginn des russischen Angriffs mehr als 70.000 Kriegsflüchtlinge angekommen. Davon reisten mehr als 37.000 in andere Länder Europas weiter, teilte ein Sprecher der Regierung in Bukarest mit. 373 Ukrainer stellten in Rumänien Asylanträge.

Rumäniens Katastrophenschutz rechnet mit einer weiteren Flüchtlingswelle in den nächsten Tagen. Im rumänischen Ort Siret nahe der ukrainischen Grenze wurden 400 Plätze in mobilen Notunterkünften eingerichtet, davon sind derzeit 120 besetzt. Auch in anderen Grenzorten hält Rumänien Flüchtlingsunterkünfte in Gebäuden bereit.

Die anderen wichtigen Zielländer für Kriegsflüchtlinge sind Moldau, Ungarn und die Slowakei. Außerdem sind viele Menschen innerhalb der Ukraine vertrieben worden. Eine genaue Schätzung der Binnenflüchtlinge ist zurzeit nicht möglich.

dpa/sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-